Almkogel
Die letzte Tour ins herbstliche Gebirge genossen 15 Mitglieder der DAV-Sektion
Bad Griesbach mit ihren Tourenbegleitern Irene und Gerhard Graw. Bei herrlichem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen war der Gollinger Wasserfall und das romantische Bluntautal Ziel der Genusswanderer. Angekommen am Wander-parkplatz in Golling erreichte man nach einem kurzen Anstieg die untere Fallstufe des 2-stufigen Wasserfalls, der über 76 Meter aus einer Karstquelle in die Tiefe stürzt. Ein Teil der Gruppe ließ es sich nicht nehmen die gut ausgebaute Steiganlage links und rechts des Wasserfalls bis zum Quellportal am Hexenkesselsteg über Treppen und Brücken zu erklimmen. Es war ein überwältigender Blick hinunter in die Tiefe, sowie gegenüber zum Schlenken, Schmittenstein und Schwarzer Berg, bevor es wieder hinab ging zum Ausgangspunkt Richtung Bluntautal. Die nicht ganz so wanderfesten Teilnehmer, die sich den Aufstieg bis nach ganz oben ersparen wollten, fuhren mit dem Bus weiter zum Parkplatz in Torren und erwarteten die Wasserfall-geher bei den Bluntauseen. Diese erreichten entlang an der Felskulisse des Hohen Göll, durch schattigen Wald und einem Abstecher zur St. Bartholomäus-Kapelle das Tal der Torrener Ache und auf einem Waldweg die smaragdgrünen Seen. Begeistert von der Farbe des Wassers und den Blick auf das Göllmassiv und Hagengebirge ging es nach einer kurzen Rast gemeinsam auf einem schmalen, romantischen Weg weiter in Richtung Bärenwirt. Nach einer ausgiebigen Einkehr mit deftigen Schman-kerln, sowie Kaffee und Kuchen, entschloss man sich den Bluntautal-Wasserfall nicht mehr zu erwandern, da dieser nur bei Starkregen oder Schneeschmelze Wasser führt. Somit machte man sich auf der anderen Seite des Baches auf den Rückweg zum Parkplatz, wo der Bus auf die Wanderer wartete. Ein letzter erlebnisreicher und sonniger Tag in den Salzburger Alpen ging zu Ende.